Der richtige Umgang mit Produktdaten – Erfolgsfaktor im Einzel- und Großhandel

Wann

15.06.2020    
14:00 - 16:00

Mit guten Produktdaten mehr verkaufen

Jede Kaufentscheidung von gewerblichen und privaten Kunden wird heute durch Recherche in Suchmaschinen und auf Plattformen unterstützt. Um mit den eigenen Waren und Dienstleistungen auch bei den bestehenden Kunden relevant zu bleiben, genügt das analoge Datenblatt oder die Artikelnummer in der Warenwirtschaft nicht mehr.

In diesem Webinar (90 Minuten) lernen Sie, ihre Produktdaten zu erfassen und strukturieren, zu veredeln und an Partner zu übergeben. Sie nutzen dabei eine Software, die für kleine und mittlere Händler finanzierbar, bedienbar und darüber hinaus aus Landesmitteln förderfähig ist.

Agenda

Die Relevanz Produktdaten und die Probleme in E-Commerce-Projekte (5 Minuten; Martin und Georg)

Theorie und Praxis durch Master PIM (ca. 70 Minuten)

  • Was sind „gute“ Produktdaten im Zeitalter der Digitalisierung?
  • Vom Stammdatenblatt zum HD-Produktdatensatz
  • Effiziente Produktdatenaufnahme und Validierung
  • Wie Sie Daten für unterschiedliche Online- und Offline-Kanäle optimieren
  • Produktdaten-Ausleitung: So bleiben Sie automatisch und stets aktuell sichtbar
  • Praxisbeispiel LIVE: Datenimport, Datenveredelung, Datenausleitung in einen Shopware Shop

Q&A-Sektion (15 Minuten)

Eigen Produktdaten:

Bringen Sie typische Daten aus ihrem Haus mit und lernen Sie mit Experten, diese für Ihren Bedarf zu strukturieren und optimieren. Sprechen Sie uns dazu bitte im Vorfeld an: georg.wittmann@ibi.de

Referenten

  • Martin Groß-Albenhausen, Stv. Hauptgeschäftsführer, bevh – der E-Commerce Verband
  • Georg Wittmann, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel/ibi research an der Universität Regensburg
  • Markus Kettler, Master PIM
  • Sophia Wachsmuth, Master PIM

 

Dies ist eine Kooperation mit dem bevh.

Hier gibt es weitere Informationen.