Die Volkshochschule Bad Salzuflen und das Stadtmarketing der Staatsbad Salzuflen GmbH bieten in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband OWL eine Schulungs-Reihe für die örtlichen Einzelhändler zum Thema Digitalisierter Einzelhandel- „Aktiv Handeln“ an.
Digitalisierung ist ein weiter Begriff, Kassen-Systeme, Social Media, Warenwirtschaft, Digitalwerbung und vieles mehr. Wer sich hier nicht schon seit Jahren auf dem aktuellsten Stand gebracht hat, merkt gerade jetzt zu Corona-Zeiten, wie wichtig es ist, sichtbar zu sein. Denn Digitalisierung bedeutet in keinster Weise die Verdrängung vom stationären Einzelhandel, sondern vielmehr das Erreichen von Kundinnen und Kunden mittels digitaler Hilfe. Thomas Dickenbrok, Digitalcoach des Handelsverbands Ostwestfalen-Lippe e.V. gefördert durch das Land NRW ist seit nunmehr einem Jahr kostenfrei für die Innenstadtakteure unterwegs und vermittelt sein Wissen. In dieser Themenreihe „Aktiv Handeln“ zeigt der Digitalcoach wie man sofort aktiv starten und auch im Lockdown Kundinnen und Kunden erreichen kann.
1. Themenabend (03.02.2021): Wie werde ich digital sichtbar?
2. Themenabend (10.02.2021): Google MyBusiness
3. Themenabend (17.02.2021): Instagram und Facebook; Tipps, Tricks, rechtliche Fallen und Lösungen
4. Themenabend (24.02.2021): Digitales Schaufenster
Die Themenabende richten sich an die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus Bad Salzuflen, Gäste sind sind eingeladen. Bei Rückfragen zu den Inhalten und der Thematik wenden Sie sich bitte an das Stadtmarketing der Staatsbad Salzuflen GmbH, Oliver Siekmann unter 05222 – 183279.
Anmeldung können ab sofort online, telefonisch unter 05222 – 952 941 oder per Mail an volkshochschule@bad-salzuflen.de bei der Volkshochschule Bad Salzuflen erfolgen.
Zusatzinformationen:
– Die Schulung findet Online statt.
– Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich.
– Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung)
– Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus)
– Die Teilnahme mit einer Kamera und einem Mikrofon wären von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig. Sie können sich auch per Chat beteiligen und Fragen stellen.