Begriffserklärung: HTML

HTML ist die Abkürzung für „Hypertext Markup Language“ und ist eine sogenannte Skriptsprache, mit der Webseiten geschrieben werden. HTML wird von den Browsern gelesen, um im Anschluss die damit definierten Elemente und gespeicherten Inhalte einer Website zu strukturieren und visuell darzustellen. In einer HTML-Datei werden alle Inhalte, sowie deren Struktur und die genaue Reihenfolge gespeichert: z.B. welcher Inhalt ist eine Tabelle, welcher Inhalt ist ein Bild und welcher Inhalt ein Textabschnitt.

HTML-Grundgerüst

So sieht das Grundgerüst einer HTML-Seite aus:

HTML Grundgerüst

Was ist head bei HTML?

Im <head>-Bereich befinden sich die sogenannten Meta-Daten, die von Suchmaschinen gelesen werden. Für uns Menschen sind diese Meta-Angaben beim Aufrufen einer Website nicht sichtbar. Hier werden ebenfalls externe Daten und Skripte eingebunden. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Beitrag: https://www.homepage-webhilfe.de/HTML/head.php

Was ist body bei HTML?

Im sog. <body> – Bereich befindet sich hingegen der sichtbarere Bereich einer Website, der von den Browsern visuell dargestellt wird. Mehr darüber erfahren Sie hier: https://www.mediaevent.de/html/body.html

Besteht eine moderne Seite nur aus HTML-Code?

Früher wurden Websites vollständig in HTML geschrieben. Heutzutage sieht das anders aus. Moderne Websites bestehen aus mehreren Dateien, die in unterschiedlichen Skript- und Programmiersprachen geschrieben sind. HTML ist ein Bestandteil davon. In der Regel werden bei modernen Websites die HTML-Dateien nicht mehr selber geschrieben. Webseiten-Betreibern wird diese Arbeit mithilfe von sog. Baukasten- und Content Management Systemen abgenommen. Was ein Baukasten- oder Content Management System ist und welche es gibt, haben wir bereits in einem anderen Blog-Beitrag dargestellt: Die Website: Selbst erstellen oder beauftragen?