Quellcode oder Quelltext?

Als Quellcode oder auch Quelltext wird ein in einer Programmier- oder Skriptsprache geschriebener Text bezeichnet. Mit Hilfe von Quelltexten werden einem Computer Regeln und Anweisungen vorgegeben, die im Anschluss vom Computer in eine Maschinensprache übersetzt werden. Die Quellcodes bilden die Grundlagen für Programme und Websites.
Es gibt viele verschiedene Programmiersprachen, z.B. Java, Java Script, Python, Php, C++ etc..

Je nach verwendeter Programmiersprache sieht der Quellcode einer Anwendung unterschiedlich aus und kann aus mehreren Dateien bestehen, die in unterschiedlichen Sprachen geschrieben sind.

Wie Sie in den Quellcode einer Website hineinschauen können?

Um in den Quellcode einer Website oder eines Webshops hineinzuschauen, rufen Sie die Webadresse auf und machen auf der Website einen rechten Klick mit der Maus. Nun öffnet sich ein Dialog-Fenster. Klicken Sie entweder auf “Untersuchen” oder falls Sie Safari als Browser nutzen auf “Seitenquelltext einblenden”. Sie erhalten so einen kurzen Überblick über den Quellcode.

  • Quellcode einblenden in Google Chrome: Nach dem rechten Maus-Klick, klicken Sie entweder auf Untersuchen oder „Seitenquelltext anzeigen“

Chrome Quelltext anzeigen

 

Quellcode einer Website in Google

Quellcode in Chrome

  • Quellcode mit Safari einblenden: Nach dem rechten Maus-Klick, klicken Sie auf „Seitenquelltext einblenden“

Seitenquelltext einblenden mit safari

Quellcode einer Website in Safari

Quellcode einer Website in Safari

Achtung! Quelltexte können genauso wie reguläre Textwerke urheberrechtlich geschützt sein. Das, was Sie im Browser mit rechtem Mausklick vorfinden können, stellt in der Regel nur einen Auszug vom gesamten Quellcode einer Webanwendung dar. Manche Programmiersprachen werden im Browser, andere wiederum auf dem Server gerendert.