Als Farbcode wird allgemein eine Kombination aus Symbol- und Zahlenwerten bezeichnet, die eine Farbgebung eines Elements bzw. Inhalts bewirkt. Beispiel: So sieht der Hexadezimal-Farbcode für diese grüne Farbe aus: #03AB95
#03AB95
Die gewünschte grüne Farbe wird in diesem Beispiel mithilfe einer Hexadezimalzahl auch sog. Hex-Farbcode bestimmt, die jeweils einer Farbe des RGB-Farbraums zugewiesen ist. Für die Anwendung im Internet wird der RGB-Farbraum als üblicher Farbraum angesehen. Es gibt unterschiedliche Farbräume und Farbmodelle. Diese kommen zum Einsatz je nachdem wofür man sie verwendet. Hier ist eine Auflistung der Farbräume mit ausführlicher Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Farbtabelle Es gibt praktische Web-Tools, die die Ermittlung eines Farbcodes ermöglichen. Zum Beispiel die Erweiterung für den Web-Browser Google Chrome CllorZilla. Mit einem Klick können Sie den sog. Browser-PlugIn zu Ihrem Browser hinzufügen und bei Bedarf den Farbcode eines Elements auf einer Website ermitteln. Hierfür rufen Sie die Erweiterung im ersten Schritt auf und klicken auf “Pick Color from Page”. Gehen Sie nun mit der Pipette (Mauszeiger) zum gewünschten Element und klicken Sie es an. So wird die Farbe bzw. der Farbcode in der Erweiterung gespeichert und Sie können ihn jederzeit wiederverwenden.