Begriffserklärung: Content Management System

Ein Content Management System (kurz CMS) ist eine Software, die zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten – in Text-, Bild-, Video- oder sonstiger Form – verwendet wird. Einige der populärsten CMS sind Open Source und somit kostenlos. Dazu zählen beispielsweise WordPress, Joomla, Contao, Typo3 und Drupal.

Dank zahlreicher kostenloser Plug-Ins (= sog. Erweiterungen) kann mit dem CMS eine Website auch ohne große Programmierkenntnisse an unterschiedliche individuelle Anforderungen angepasst werden. Allerdings gibt es nach wie vor bei den unterschiedlichen CMS gewisse technische Hürden, sodass eine Unterstützung von Experten sinnvoll sein dürfte.

content management system

Was ist ein Baukastensystem?

Als Baukastensystem wird ein sehr stark vereinfachtes Content Management System bezeichnet. Die sog. Homepage-Baukästen eignen sich gut für den Einstieg und für kleinere Website-Projekte. In der Regel sind keinerlei Programmierkenntnisse notwendig, um damit eine Website zu realisieren. Auch sonstige technische Kenntnisse wie beispielsweise die Basisinstallation eines CMS, das Aufsetzen einer Designvorlage (Template) oder die Einrichtung von einer Datenbank werden hierfür nicht vorausgesetzt.

Es gibt unzählige Baukastensysteme. Hier sind einige Beispiele:

  • 1&1
  • Wix
  • Strato
  • Jimdo
  • GoDaddy
  • Weebly
  • Squarespace
  • Domainfactory
  • …und viele weitere

Kann das Content Management System WordPress als Baukastensystem genutzt werden?

Auch WordPress kann mithilfe von Erweiterungen als Baukasten eingesetzt werden. Zum Beispiel mit Divi  oder Elementor. Allerdings bleibt die WordPress-Installation in Bezug auf Pflege vergleichsweise komplex und erfordert regelmäßige Updates, die technisches KnowHow erfordern.

Die Vor- und Nachteile von Content Management Systemen sowie Baukastensystemen haben wir bereits in diesem Artikel zusammengefasst: Die Website: Selbst erstellen oder beauftragen