Begriffserklärung: Browser PlugIn
Ein Browser PlugIn, auf Deutsch Browser-Erweiterung, ist ein zusätzliches Programm, das die Funktionalität eines Browsers erweitert.
Beispiel: Mit dem Browser-PlugIn Screen Shader kann der Nutzer die Farbgebung bzw. Schattierung des Browsers modifizieren, um die Augen beim Surfen zu schonen.
Wo finde ich ein Browser PlugIn?
Die Browser-Plugins sind in der Regel kostenlos. Für die unterschiedlichen Browser-Typen gibt es sog. AddOns-Stores, in denen die Nutzer nach Browser-PlugIns mit unterschiedlichen Zusatzfunktionalitäten suchen und mit einigen wenigen Klicks installieren können.
Für die unterschiedlichen Browsertypen gibt es in der Regel vergleichbare PlugIns. D.h. eine Browser-Erweiterung gibt es dann für Mozilla, Chrome etc. Achtung! Je nach Browser-Typ kann die Leistung der Erweiterung variieren.
Das sind die Links zu den Browser-Plugins Stores von Chrome, Safari, Mozilla und Opera:
- Chrome: Chrome Webstore
- Safari: Safari
- Mozilla: Add-Ons Mozilla Firefox
- Opera : Opera Add-Ons
Wie füge ich ein Browser PlugIn hinzu?
Sie können ein BrowserPlugIn in Google Chrome wie folgt hinzufügen:
- Suchen Sie im Sore ein Browser PlugIn aus.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“
- Bestätigen Sie mit „Hinzufügen“
Wie verwalte ich meine Browser PlugIns?
Wenn Sie mehrere PlugIns installiert haben, können Sie im Chrome diese über dieses Menü aufrufen und verwalten:
Oben rechts im Google Chrome finden Sie das Symbol für Browser-Erweiterungen. Mit einem Klick, öffnet sich ein Dialog-Fesnter. Einfach unten auf „Erweiterungen verwalten“ klicken.
3 nützliche Browser PlugIns
Tipp: Diese 3 Browser-Plugins können Ihre tägliche Arbeit im Web erleichtern
- Font Ninja ermittelt die verwendeten Schriftarten auf einer Website.
- Essential SEO Kit ist eine Erweiterung, mit der Sie schnell einen SEO–Check im Browser durchführen können.
- ColorZilla: Mit dieser Erweiterung können Sie kinderleicht Farbcodes auf einer beliebigen Website im Browser ermitteln.