Begriffserklärung: Bilder-SEO

Unter Bilder-SEO wird die Optimierung der verwendeten Bilder auf einer Website für Suchmaschinen verstanden.

Die Bilder-SEO gehört zu der OnPage-Optimierung einer Website und zielt darauf ab, dass sowohl die Bilder selbst als auch die damit zusammenhängenden Textinhalte besser in Suchmaschinen bei passenden Suchanfragen gefunden werden.

Beispiel: Ergebnisse Google-Bildersuche „Weihnachten Geschenkideen“

Google Bildersuche Weihnachten Geschenkideen

Die Bildoptimierung hat nichts mit der Bildbearbeitung zu tun. Es gibt viele technische und semantische Aspekte, die optimiert und berücksichtigt werden müssen, damit bessere Suchmaschinenergebnisse erzielt werden können.

3 Tipps für den Einstieg

 

Tipp #1: Verwenden Sie passende Bilder mit aussagekräftigen

Die verwendeten Bilder auf einer Website sollten inhaltlich dazu passen. Daher sollten die Bilder  den geschriebenen Text um weitere passende bzw. unterstützende visuelle Informationen ergänzen.

Der Dateiname ist ebenfalls ein wichtiges Signal für Suchmaschinen, welches Rückschlüsse auf das Abgebildete gibt. Achten Sie darauf, der verwendeten Bilderdateien auf Ihrer Website vor dem Hochladen aussagekräftige Namen zu geben.

Beispiel:

Bilddateiname ändern Screenshot

Tipp #2: Optimieren Sie die Bildgröße für bessere Ladegeschwindigkeit 

Bei der Bilder-SEO ist ebenfalls die Optimierung der Dateigröße maßgeblich. Zu große Bilder (Dateien) können eine Website langsam machen. Achten Sie deswegen darauf, wie groß Ihre Bilder sind und reduzieren Sie die Dateigröße, wenn das notwendig ist. Selbstverständlich darf die Qualität des Bildes nicht darunter leiden.

Beispiel:

Bilddatei Dateigröße reduzieren Screenshot

Tipp #3: Nutzen Sie das Alt-Attribut

Der sogenannte Alt-Tag (Attribut) wird als HTML-Element im Quelltext hinterlegt.

Hinweis: Was ist HTML, haben wir bereits in diesem Blogbeitrag erläutert: Was ist HTML?

Der Alt-Tag ist für die Besucher einer Website nicht sichtbar, stellt allerdings für Suchmaschinen ein wichtiges Indiz bezüglich des Inhalts eines Bildes dar. So empfehlt beispielsweise Google selbst die Nutzung von Alt-Tags für die Optimierung von Bildern.

Beispiel: Alt-Tag

Alt-Tag img Weihnachten Geschenkideen Screenshot

 

Wie Sie Alt-Tags umbenennen oder hinzufügen können, hängt unmittelbar damit zusammen, wie Ihre Website technisch umgesetzt worden ist.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie jetzt Ihren Digitalcoach: Hier geht´s zur Digitalcoachsuche!