🛠️ Praktische Tipps| Durchstarter
Gute Gründe für eine Website
Eine eigene Website ist heute nicht nur für große Unternehmen unverzichtbar. Trotz vielfacher Präsenz in den sozialen Medien Plattformen können Händler von den Marketingmöglichkeiten profitieren, die eine eigene Website eröffnet. Die Präsenz in den sozialen Netzwerken ist zwar ein wichtiger Baustein in der Unternehmenskommunikation, da aber nicht alle Ihrer (Neu)Kunden gleichermaßen in den von Ihnen bespielten Social-Media-Kanälen aktiv sind, sollten Sie Ihre Website nicht vergessen oder erst recht eine erstellen.
Viele Menschen nutzen heutzutage hauptsächlich das Internet, um sich ausgiebig über Produkte, Dienstleistungen und deren Preise zu informieren. Gerade in diesen Zeiten ist es von zentraler Bedeutung, auch online den Kontakt zu den Kunden aufrecht zu erhalten und präsent zu sein. Und zwar auf allen möglichen Kanälen. Dies ist für Sie wiederum eine gute Möglichkeit, sich und Ihre Produkte zur Schau zu stellen und Ihre (Neu)Kunden neugierig zu machen.
- Alle Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick
Auf Ihrer Website können Sie nicht nur Ihre Produkte gut in Szene setzen und entscheidende Argumente für einen Besuch vor Ort oder einen Kauf liefern. Hier können Sie Ihren Kunden alle Kontaktmöglichkeiten nennen: Angefangen von Ihrem Newsletter, Ihrer Telefonnummer bis hin zu Ihren Social-Media-Auftritten. Gerade wenn Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten ausbauen, sollten Ihre Kunden davon erfahren. Auf Ihrer Website können Sie diese Neuigkeit leicht kommunizieren.
- Professionalität & Qualität
Eine professionell wirkende Website spricht für Qualität und Glaubwürdigkeit. Gerade wenn Sie hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbieten, verleiht die eigene Website durch gute Produktpräsentation, Struktur, Argumente und entsprechendes Design Ihrem Unternehmen mehr Glaubwürdigkeit.
- Nicht alle Ihre Kunden sind auf Facebook oder Instagram unterwegs
Denken Sie daran, dass womöglich nicht alle Ihre Kunden einen Facebook oder Instagram-Account besitzen. Es gibt viele Social-Media-Plattformen. Alle zu bespielen, um die eigene Kundschaft mit Informationen zu versorgen, ist aufwendig. Sie müssen auch Alternativen anbieten. Mit einer eigenen Website sind Sie permanent und für alle erreichbar. Sie erhöhen zudem die Chance, dass Neukunden auf Sie aufmerksam werden.
- Neuerungen einfach kommunizieren
Durch Werbekampagnen – sei es online oder offline – machen Sie nur für begrenzte Dauer auf sich aufmerksam. Wenn Sie Social Media-Aktivitäten betreiben, haben Sie mit Sicherheit bemerkt, dass Sie es nicht nur mit schlauen Algorithmen zu tun haben. Hier konkurrieren Sie um Aufmerksamkeit. Dazu kommt der Umstand, dass die Inhalte schnelllebig sind. D.h. ein Post verschwindet schnell im Feed Ihrer Abonnenten. Womöglich haben Ihre Kunden nicht einmal mitbekommen, was Sie kommuniziert haben. Auf Ihrer eigenen Website können Sie nicht nur jederzeit Ihre Kunden über Neuigkeiten informieren. Sie können auch dafür Sorge tragen, dass Sie gut sichtbar platziert sind.
- Digitale Sichtbarkeit erhöhen
Wenn Sie Ihre Website regelmäßig mit Informationen und Inhalten füllen, erhöhen Sie im Internet die Wahrscheinlichkeit, gefunden zu werden. Die Suchmaschinen belohnen regelmäßige Aktualisierungen.
- Weiterempfehlung für Kunden leicht gemacht
Persönliche Empfehlungen gehören zu den wichtigsten Werbemitteln eines jeden Unternehmens. Dadurch, dass Sie eine eigene Website mit einer eindeutigen Domain besitzen, machen Sie es Ihren Kunden einfacher, Sie weiter zu empfehlen. Daher ist es auch wichtig, alle relevanten und interessanten Informationen aus Kundensicht regelmäßig einzupflegen.
Schon darüber nachgedacht?
Was ist einfacher? Einen Link zu teilen, oder jemanden dazu zu bewegen, einen Account in Social Media Portalen zu suchen und zu abonnieren?
- Ihre Website. Ihre Online-Präsenz. Ihr authentischer Auftritt.
Auf Ihrer Webseite entscheiden Sie, wie groß die Bilder sind, wieviel Text zu sehen ist, wie emotional oder authentisch Sie mit Videos von Ihren Produkten und Dienstleistungen überzeugen. Das ist sogar mithilfe von Analyse-Tools messbar. Auf fremden Plattformen wie z.B. Facebook oder Instagram müssen Sie sich nach wie vor nach fremden Regeln richten.
- Ausbau der Kundenkommunikation & Kundenbindung
Durch einen zusätzlichen Blog oder durch spezielle Newsletter-Angebote auf Ihrer Website können Sie sich als Experte auf Ihrem Gebiet positionieren. Eine Website kann außerdem konsequent ausgebaut werden und Ihren Kunden noch mehr Kontaktmöglichkeiten bieten z.B. einen Kunden-Chat.
Heutzutage lassen sich professionell wirkende Websites auch ohne Agentur und umfangreiche Vorkenntnisse schnell, einfach und günstig erstellen. Das können Sie zum Beispiel mit den sogenannten Baukasten-Systemen von unterschiedlichen Anbietern realisieren. Die Frage der Umsetzung mit oder ohne Unterstützung durch einen Dienstleister hängt selbstverständlich von Ihrem Projektvorhaben ab und lässt sich pauschal nicht beantworten.
Wollen Sie erfahren, worauf Sie bei der Realisierung einer Website achten müssen? In diesem Praxis-Leitfaden vom Kompetenzzentrum Handel erfahren Sie mehr darüber: Zum PDF-Download