In der Pandemie hat der Einzelhandel einen Digitalisierungsschub erlebt. Unterstützt vom Handels-
verband NRW und von den Industrie- und Handelskammern in NRW startete die Landesregierung
das Sonderprogramm 2020, das beim Einzelhandel regen Anklang gefunden hat. Viele Unternehmen
erhielten für den (ersten) Weg zur Digitalisierung eine Förderung.
Ziel ist es, die Händlerinnen und Händler darin zu unterstützen, technische Möglichkeiten zur Bewerbung,
Vermarktung und Beratung, zum Verkauf und zur Ausgabe oder Auslieferung ihrer Waren zum Einsatz
zu bringen. Die Landesregierung möchte erreichen, dass der stationäre Einzelhandel in Nordrhein-
Westfalen die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzt und im zunehmenden Wettbewerb –
insbesondere mit dem Onlinehandel – gestärkt wird.
Über den Punkt 6 lassen sich Weiterbildungsmaßnahmen zu verschiedensten Bereichen der Digitalisierung fördern.
Dazu zählen unter anderem Weiterbildungen und Schulungen in den Bereichen Pflegen
von Website und Online-Shop, interaktive/digitale Kundenberatung, Social-Media-Management und
sonstigen Themen zur Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Kompetenz.
Hier gibt es einige Beispiele und Anlaufstellen von Weiterbildungsmöglichkeiten:
Die IHK bietet bspw. folgende Zertifikatslehrgänge an:
– Online-Marketing Grundlagen,
– Online-Marketing-Manager/in und
– SEO-SEA-Analytics-Manager/in.
121WATT bieter bspw. folgende Lehrgänge an:
– Google Analytics 4 (GA4) Professional
– Content-Marketing Professional
– Google Ads Professional
Weitere Informationen HIER.
Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.:
– Online Marketing Kompakt (mit einer Rabattierung über den Handelsverband)
Weitere Informationen HIER.