Begriffserläuterung
JavaScript (JS) ist eine Skriptsprache, die bei der Erstellung einer Website für Interaktivität sorgt. Fast alle interaktiven Funktionen auf einer Website wie z.B. Formulare, Suchfunktion oder Werbebanner werden mithilfe von JavaScript realisiert.
Achtung! JavaScript ist nicht Java. Es gibt beide Sprachen. Sie funktionieren allerdings anders.
Neben HTML und CSS ist JavaScript eine der am häufigsten verwendeten Sprachen bei der Webentwicklung. Java Script wird allerdings auch in anderen Bereichen wie der mobilen Entwicklung verwendet. Eine ausführlichere Erläuterung finden Sie hier: Was ist JavaScript? Eine verständliche Erklärung
JavaScript-Bibliotheken
Es gibt sog. Java Skript-Bibliotheken, die vorgefertigte Code-Snippets beinhalten. Auf diese Bibliotheken greifen die Entwickler bzw. Programmierer zu, da es die Programmierung erleichtert.
Beispiele für JavaScript-Bibliotheken: jQuery, React.js
Welche die berühmtesten JavaScript-Bibliotheken sind, erfahren Sie z.B. in diesem Blogartikel: https://kinsta.com/de/blog/javascript-bibliotheken/
JavaScript-Frameworks
Die Java Script Frameworks hingegen stellen eine Art Vorlage dar, die eine Codestruktur vorgeben. Dies erleichtert die Programmierung, kann allerdings auch mit gewissen Einschränkungen einhergehen.
Beispiele für JavaScript-Frameworks: AngularJs, Vue.js
Noch mehr zum Thema Java Script-Bibliotheken und Frameworks, finden Sie hier: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/beliebte-javascript-frameworks-und-bibliotheken/