🛠️ Praktische
Tipps

| Fortgeschritten

Wie eine URL in den Suchergebnissen platziert ist, entscheiden etwa 200 Rankingfaktoren, deren Gewichtung sich im Jahr 2022 ändert.

 

Jeder, der eine Website oder einen Onlineshop betreibt, weiss wie schwer es sein kann eine gute Sichtbarkeit bei Google zu erzielen und die Sichtbarkeit langfristig zu erhalten und zu steigern. Zum Glück muss man dazu nicht jeden einzelnen Rankingfaktor berücksichtigen oder kennen. Wichtig ist es, die wenigen Rankingfaktoren zu kennen, die die größten Auswirkungen haben. Diese zehn Rankingfaktoren werden im Jahr 2022 größtenteils über die Sichtbarkeit bei Google entscheiden:

 

Die Qualität der Inhalte muss stimmen

  1. Rankingfaktor Content-Qualität

Eine Website kann perfekt für Suchmaschinen optimiert sein und dennoch nicht gut sichtbar sein, da die angebotenen Artikel, die User nicht ansprechen und nicht dazu veranlassen eine Bewertung abzugeben. Qualitativ hochwertiger Content zeichnet sich durch Gründlichkeit, Sinnhaftigkeit und Strukturierung aus.

 

Die Suchmaschine wünscht sich Inhalte, die die Fragen der User vollständig beantworten. Die Länge der Artikel spielt dabei eine Rolle. Die Sinnhaftigkeit ist dann gegeben, wenn der User mit den gesuchten Begriffen auf eine für ihn relevante Seite gelangt. Sucht der User bei Google Crossfit-Übungen, so ist eine Seite, die 10 Crossfit-Übungen erläutert, sinnhaft. Gut lesbar ist eine Seite aus SEO-Sicht immer dann, wenn sie eine starke Struktur aufweist. So kann der Benutzer schneller Antworten zu seinen Fragen finden.

 

2. Rankingfaktor einzigartige Inhalte

Wer gründlich aufbereitete, sinnhafte und gut strukturierte Inhalte bietet, erreicht nicht automatisch ein gutes Ranking, wenn er von anderen Seiten abschreibt. Google hat dann bereits die Inhalte der anderen Seiten im Index, daher gibt es keinen Grund, den abgeschriebenen Content auch hoch zu listen. Das Gegenteil tritt dann ein. Der Content muss einzigartig sein und sich idealerweise von den Inhalten, die bereits gelistet sind, unterschieden.

 

Die Indexierung der Seite ist wesentlich

3. Rankingfaktor Indizierbarkeit der Seite

Google crawlt die Seite und kann natürlich nur dann die Indexierung vornehmen, wenn alle Bereiche der Seite crawlbar sind. Blockieren Suchmaschinen den Zugriff auf die Seite, was durch Robots.txt geschehen könnte, wird die Seite gar nicht erst indexiert. In der Google Search Console kann das einfach überprüft werden, indem die Funktion URL-Prüfung genutzt wird.

 

4. Rankingfaktor responsive Website

Die Website wird nur dann auf Seite eins der Google-Suchergebnisse landen können, wenn sie responsive ist, das bedeutet, sie muss auf jedem Gerät (Desktop, Telefon, Tablet und TV) funktionieren. Nutzen Sie den Mobile-Friendly Test von Google, um herauszufinden, ob die Seite responsive ist.

 

5. Rankingfaktor Backlink-Building

Je mehr andere Seiten, mit einer hohen Sichtbarkeit, auf die eigene hin Seite linken, desto besser. Suchmaschinen werten den Linkjuice aus und berücksichtigen in der Bemessung der Rankings, wie viele Backlinks es gibt und wie stark diese sind.

 

6. Rankingfaktor Domain

Das Backlinkbuilding stärkt die Aussagekraft/ Autorität der Domain.

 

7. Rankingfaktor Ankertext

Die Suchmaschine prüft die Ankertexte, um den Zusammenhang der Backlinks zum Seiteninhalt herzustellen. Mit dem Ankertext werden Verknüpfungen zu Webseiten erstellt. So wird sichergestellt, dass ein Bezug besteht.

 

8. Rankingfaktor Pagespeed

Die Ladezeit einer Website ist ein sehr starker Rankingfaktor, der unbedingt zu berücksichtigen ist. Das gilt sowohl für die Suche am Desktop als auch für die mobile Suche.

 

Für den Nutzer optimieren, nicht für die Suchmaschine

 

9. Rankingfaktor Keywords

Die Seite rankt nur dann gut, wenn sie SEO-optimiert ist. Dazu ist es zwingend erforderlich Keywords zu verwenden und den Inhalt zu optimieren. Hier sind auch die Meta-Description und der Title zu berücksichtigen. Die Suchmaschine merkt auch, ob die Suchabsicht, mit der der Nutzer bestimmte Keywords sucht, inhaltlich auf der Website fündig wird. Daher ist auch von Keyword-Stuffing, also einer viel zu hohen Keyworddichte stark abzuraten.

10. Rankingfaktor Google RankBrain

Der Google RankBrain ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Mit dem RankBrain versucht die Suchmaschine herauszufinden, was der suchende Nutzer, will. Diese Information ist für die Suchmaschinen wichtig, damit Usern die besten Ergebnisse gezeigt werden. Es ist schwierig für den intelligenten Algorithmus zu optimieren, daher sollte in erster Linie der Nutzer mit Inhalten erreicht werden, die Mehrwerte bieten.

 

Möchten auch Sie erfolgreich Digitalisierungsmaßnahmen umsetzen und haben Fragen, dann buchen Sie kostenlos einen Termin bei den Digitalcoaches NRW. Wir beraten Sie zu allen Themen rund um die Digitalisierung, zu aktuellen Förderungen oder zeigen konkrete Möglichkeiten und Chancen auf.