Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital besteht aus zwei Teilprogrammen. Neben der Assistentenförderung, die die Einstellung von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ermöglicht, gibt es eine Gutscheinförderung. Mit den Gutscheinvarianten MID-Analyse, MID-Innovation und MID-Digitalisierung unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) kleine und mittlere Unternehmen beim Technologietransfer, bei externen Analysen und Entwicklungsarbeiten durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie bei der Beratung zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Der Fokus liegt dabei auf einer intelligenten (Weiter-)Entwicklung und Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren. So sollen KMU dabei unterstützt werden, die Trends ihrer Branche aufzugreifen und diese mithilfe spezifischer Projekte passgenau auf das eigene Unternehmen zu übertragen. 

Gegenstand der Förderung:

Die MID-Gutscheinförderungen sollen kleinen und mittleren Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen bei der Neu- und Weiterentwicklung sowie bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren unterstützen. Dabei können nur solche Vorhaben gefördert werden, welche eine Neu- bzw. Weiterentwicklung bzw. der Digitalisierung von eigenen Produkten und Dienstleistungen adressieren, die der Begünstigte als solche bereits am Markt anbietet oder anbieten möchte.

Es werden die drei folgenden Gutscheinvarianten angeboten die unterschiedlich dotiert sind:

  • MID-Digitalisierung-Analyse und Umsetzung von Digitalisierungsthemen Fördersumme: bis zu 15.000 €
  • MID- Analyse-Technologieanalysen für  Produkt  oder  Dienstleistungsinnovationen  und innovative Produktionsverfahren Fördersumme: bis zu 15.000 €
  • MID-Innovation-Forschung, Entwicklung und Umsetzung Fördersumme: bis zu 40.000 €

Die  Zuwendung  für  ein  Vorhaben  kann  nur  dann  ausgesprochen  werden,  wenn  die Zuwendungssumme bis zu folgenden Untergrenzen in Anspruch genommen wird:

Für den MID-Digitalisierung: Min. 5.000 € Fördersumme

Für den MID-Analyse:  Min. 5.000 € Fördersumme

Für den MID-Innovation: Min. 10.000 € Fördersumme

Je nach Größe des antragstellenden kleinen oder mittleren Unternehmens und je nach Gutscheinvariante gelten folgende Förderquoten:

 

Max. Förderquoten

Unternehmensgröße*

MID-Digitalisierung

MID-Analyse

MID-Innovation

Kleinst- und kleine Unternehmen

50%

80%

50%

Mittlere Unternehmen

30%

60%

30%

 

*Kleine  und  mittlere  Unternehmen  (KMU)  werden  definiert  als  Unternehmen,  die weniger  als  250  Mitarbeiter  beschäftigen  und  einen Jahresumsatz  von  höchstens  50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR aufweisen. Für die  Unterscheidung  zwischen  Kleinstunternehmen  sowie  kleinen  und  mittleren Unternehmen gelten folgende Abgrenzungen: Kleinstunternehmen:   weniger   als   10   Mitarbeiter   und Jahresumsatz   oder Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. EUR, Kleine   Unternehmen:   weniger   als   50   Mitarbeiter   und Jahresumsatz   oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. EUR, Mittlere  Unternehmen:  weniger  als  250  Mitarbeiter  und  entweder  Jahresumsatz  von höchstens 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. EUR.

 

Dazu bietet das Team der NRW.Innovationspartner am 03.12.2020 ein Online-Workshop an. Hier anmelden.

 

Auch wir als Digitalcoaches bietet zu dem Thema “ Aktuell relevante Förderprogramme für Händlerinnen und Händler“ am 08.12.2020 ein Online-Webinar an. Hier anmelden.


 

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Förderungen? 

Sprechen Sie uns an!

 

 

  Zur Digitalcoach Suche