🛠️ Praktische Tipps| Fortgeschritten
Jeder Händler möchte seine Kunden dauerhaft binden. Das gelingt deutlich leichter, wenn man sich nicht mehr nur auf den stationären Laden verlässt, sondern erste Digitalisierungsmaßnahmen nutzt.
In der aktuellen Corona-Pandemie kämpfen viele Händler um Umsatz und um Kunden. So spüren Sie doch vor Ort, dass viele Kunden ausbleiben und wenige Menschen sehr zögerlich in die Geschäfte kommen. Wer bereits angefangen hat, sein stationäres Geschäft online stärker auszubauen, hat schon den ersten entscheidenden Schritt gemacht. Jeder Händler, der jetzt erst beginnt, sich mit Digitalisierung zu beschäftigen, sollte schnell handeln. Online sichtbar zu sein, bedeutet für Kunden überall auffindbar zu sein. Die digitale Kundenerfahrung im lokalen Geschäft, die Sichtbarkeit im Internet und die digital geprägte Kundenbindung, sind heute für Händler wichtiger denn je.
Die Shopping-App bietet einen schnellen Zugriff der Kunden
Die meisten Händler bieten zusätzlich zum stationären Geschäft einen Onlineshop oder eine Shopping-App an. Sowohl Käufer als auch Händler profitieren davon. Kunden können schnell auf das Sortiment zugreifen und bekommen ein nach Ihrer Shopping-Historie passendes Angebot angezeigt. Händler können Angebote per Push-Nachricht, SMS oder E-Mail unterbreiten.
Die Filialstandorte auf der Webseite zeigen
Kunden suchen oft erst einmal bei Google. Schauen die Kunden dann auf die Webseite, sollten sie im Idealfall einen Shop-Finder angezeigt bekommen. So sehen Kunden direkt auf der Webseite oder in der App, wo Filialstandorte sind und ob es vor Ort auch Omnichannel-Features gibt und welche Services angeboten werden.
Google Local Inventory Ads als Schaufenster anbieten
Der Google-Dienst Local Inventory Ads funktioniert wie ein klassisches Schaufenster. Kunden suchen im virtuellen Schaufenster nach ähnlichen Produkten und sehen direkt, an welchem Ort diese verfügbar sind. Die praktische Funktion ist für jede Dienstleistung und jedes Produkt kostenlos verfügbar.
Das Kundenerlebnis am PoS digitalisieren
Im stationären Handelsgeschäft (Point of Sale) sind verschiedene Arten der Digitalisierung möglich und sinnvoll, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Durch den Einsatz von unterschiedlicher Hardware kann dem Kunden Inspiration, Interaktion, Unterhaltung oder Information geboten werden.
Vorteile von Omichannel-Features nutzen
Händler, die ein Omnichannel-Konzept haben, bieten dem Kunden ein Kundenerlebnis, das vom Desktop, über das Smartphone bis hin zu zum stationären Geschäft durchdacht und stimmig ist.
Möchten Sie erste Digitalisierungsvorhaben umsetzen und haben Fragen dazu und wissen nicht genau, wie Sie anfangen sollen, dann wenden Sie sich an die Digitalcoaches NRW. Im persönlichen Digitalcoaching-Termin analysieren wir mit Ihnen gemeinsam die Stärken, Schwächen und bislang verborgenen Potenziale in Ihrem Geschäft und schlagen Ihnen passende Lösungen vor. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen auch die passenden Dienstleister, die neue Vorhaben umsetzen.