Die Shopping-Funktion in Facebook

 

Die Shopping-Funktion in Facebook ist nicht neu. Mit erweiterten Funktionen wie z.B. Live-Shopping, Virtuelles Aus- und Anprobieren von Produkten, sowie Integration von Bonuspunkte-Programen will die Social-Media Plattform jetzt den Nutzern – insbesondere Käufer und Verkäufer – mehr bieten.  Erklärtes Ziel, so der Gründer Mark Zuckerberg, sei es den kleinen lokalen Geschäften zu helfen. Das Einrichten von einem Facebook-Shop ist kostenlos. 

 

Diese Angebote hat Facebook für kleine Unternehmer, die von der Pandemie betroffen sindhttps://bit.ly/3cORv51

 

Wie richten Sie einen Facebook-Shop ein?

 

Es gibt derzeit 2 Möglichkeiten: 

 

  1. Wenn Sie einen Online-Shop bereits betreiben, so können Sienachdem Sie bei Facebook einen Produktkatalog erstellt haben, die passenden Links zu den jeweiligen Produktseiten in Ihrem Shop eingeben. Somit findet der eigentliche Kauf in Ihrem Online-Shop statt.  

 

  1. Wenn Sie keinen Online-Shop haben, können Sie dennoch einen Produktkatalog anlegen. Das Bestellen und Bezahlen der Produkte können Sie im direkten Dialog mit den Kunden über die Chat-Funktion abwickeln. Konkret heißt es: Wenn ein Käufer Interesse an einem Produkt hat, kann dieser deVerkäufer eine Nachricht schicken. Wenn der Käufer bei Facebook eine Kreditkarte hinterlegt hat, wäre eine Bezahlung sogar über Facebook möglich. 

 

Was sind Ihre Vorteile als Händler?

 

Facebook ist nach wie vor die Nummer Eins unter den Social Media Plattformen, was aktive Nutzer angeht.  Außerdem können Sie ihren Facebook und Instagram Account leicht verknüpfen und in beiden Social Media Kanälen die eigenen Produkte anbieten, vermarkten, taggen und promoten. Schließlich gehört Facebook nicht nur Instagram, sondern auch noch WhatsApp.  Damit wirbt auch die Plattform für sich. Denn das Verknüpfen der Facebook-Dienste – Instagram, Facebook, WhatsApp, Facebook-Messenger- macht das Bewerben der eigenen Produkte einfacher. Über die Messenger-Dienste in Facebook und Instagram können die Kunden direkt den Kontakt aufnehmen. 

 

Hier nennt Facebook die Vorteile, die Sie mit einem „Facebook-Shop“ haben: https://bit.ly/3cZSIq8

Was Facebook noch verspricht, sind mehr Informationen über das Kaufverhalten der Kunden. Dieses Wissen können wiederum Ladenbesitzer für das Erstellen von Werbeanzeigen bei Facebook, Instagram nutzen, um den eigenen Kunden bessere Angebote zu machen.  

 

Was brauchen Sie, um durchzustarten? 

 

Sie benötigen, um durchzustarten zu können: 

 

  • eine Facebook-Seite 
  • Produktbilder 
  • Produktbeschreibungen 

 

Was Sie nicht vergessen dürfen?

 

Damit Sie an Ihren Kunden über Social Media verkaufen können, müssen diese auch einen Account dort haben. Und schließlich dort erreicht werden.  

 Ihre Kunden wissen am Anfang nicht, dass es Sie als Händler auf Facebook und co.  gibt. Das bedeutet wiederum, dass Sie auf sich aufmerksam machen müssen. Das tägliche Brot von Facebook ist das Verkaufen von Anzeigen. Das Einrichten von einem Shop ist kostenlos, das Bewerben von Produkten nicht.  

Fazit: Das Einrichten von einem Facebook-Shop ist kostenlos. Wenn Sie bereits eine Facebook-Seite haben, können Sie mit relativ wenig Aufwand einen Facebook-Shop einrichten. Wenn Sie einen Instagram Account besitzen, lassen sich die beiden Dienste von Facebook verknüpfen. Dadurch können Sie Ihre Produkte auch noch auf Instagram bewerben. 

 

 

 

Haben Sie einen Facebook Account und wollen wissen wie Sie die Shopping-Funktion für sich nutzen? 

 

Sprechen Sie uns an!

 

 

 

  Zur Digitalcoach Suche