Mit der neuen Förderung können Händler bis zu 2.000 Euro für die neue Abholstation erhalten.
Eine Abholstation bietet für stationäre Händler und Kunden entscheidende Vorteile. Kunden genießen dabei völlige Flexibilität bei der Abholung gerade nach Ladenschluss, an den Feiertagen und an Wochenenden. Händler profitieren so einfach von der stärkeren Nachfrage der Kunden, die berufstätig sind und keine Zeit haben während der Öffnungszeiten in das Geschäft zu kommen. Die Abholstation ist dabei nicht einmal kostspielig und Händler, die die Investition scheuen, werden von der neuen Förderung unterstützt.
Die Abholstation mit der Förderung beantragen
Die Abholstation lässt sich ideal nutzen, um Kunden zu binden und Hürden bei der Kaufentscheidung abzubauen. Eine ganz flexible Abholung nach Ladenschluss wird damit möglich. Gerade in der Corona-Pandemie ist die Möglichkeit gekaufte Ware ganz flexibel und kontaktlos nach Ladenschluss abholen zu können, nützlich für die Kundschaft. Händler müssen keine hohen Kosten aufwenden, um eine eigene Abholstation zu kaufen. Möchte man eine Abholstation kaufen, so liegen die Kosten bei etwa 500 Euro. Es ist auch möglich die Abholstation zu leasen, für etwa 20 Euro im Monat.
Zusätzlich unterstützt die Förderung für Händler „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammen denken – NRW Digitalzuschuss Handel“ bei der Finanzierung des Projekts. Dank der Förderung ist es möglich maximal 2.000 Euro für den beantragten Fördergegenstand zu bekommen. Händler können sich hier (digihandel.nrw) registrieren und den Antrag stellen. Es ist wichtig zu wissen, dass der Kauf der Abholstation erst dann erfolgen darf, wenn der Antragsteller den Bewilligungsbescheid erhalten hat. Liegt der Bewilligungsbescheid vor, muss die Anschaffung innerhalb von zwei Monaten durchgeführt und buchhalterisch abgewickelt sein. Der Händler führt dann die Zahlung durch und reicht den Zahlungsnachweis und die Rechnung beim Projektträger ein und erhält den Förderungsbetrag. Händler sollten hierbei genau die Bagatellgrenze kennen. Ist die neue Abholstation günstiger als 500 Euro, so wird die Förderung nicht bewilligt werden. Kostet sie hingegen mehr als 2.000 Euro, werden maximal 2.000 Euro gefördert und den Überbetrag übernimmt der Händler selbst.
Anbieter vergleichen: Welche Abholstation ist geeignet?
Damit die Suche nach einem Anbieter von Abholstationen einfach und effizient bleibt, könnten Sie drei Anbieter genauer betrachten.
- Knobloch
Der Hersteller Knobloch bietet einen Konfigurator für die gewünschte Abholstation an. Verschiedene Produkte eignen sich hier für Gewerbetreibende. Genauer sollten Sie die Abholstation Pakno anschauen. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Zustellsystem, welches sich auch für den gewerblichen Empfang eignet. Die Station verfügt über ein leicht bedienbares Touchdisplay. Es gibt zwei verschiedene Varianten. Bei der ersten, wählt der Betreiber über das Display den vorher angelegten Empfänger aus und die Fachgröße. Dann legt er die Ware in das Fach und der Empfänger erhält eine E-Mail mit der Zustellbenachrichtigung und dem Abholcode. Bei der zweiten Variante stellt der Betreiber an sich selbst zu.
2. Paketin
Paketin bietet eine Abholstation für die stationären Einzelhandel ab 499 Euro an. Genaueres erfahren Sie auf der Website. Besonders empfehlenswert ist hier die Abholstation mit dem 2-Türen-System. Händler legen die verkaufte Ware einfach in ein Fach und senden unkompliziert den Abholcode an den Käufer, der die Ware zum selbstgewählten Zeitpunkt abholt.
3. Sesam Homebox
Die Homebox von Sesam bietet eine flexible Abholung. Sie lässt sich entweder kaufen oder sehr günstig leasen. Die Abholstation lässt sich ausgezeichnet für kommerzielle Zwecke einsetzen.
Jetzt mit der neuen Förderung Digitalisierungsprojekte umsetzen
Schieben Sie Digitalisierungsvorhaben nicht auf. Das Land NRW unterstützt Händler mit der neuen Förderung und stärkt damit den stationären Handel. Auf der Website digihandel.nrw erhalten Interessierte mehr Informationen. Dort erfahren Sie alles über die unkomplizierte Antragsstellung.
Fragen zum Thema Abholstation und zur neuen Förderung beantworten Ihnen die Digitalcoaches NRW. Buchen Sie einfach einen kostenlosen Digitalcoaching-Termin und lassen sich bei Ihrem Vorhaben unterstützen.